Eine Gehirnerschütterung kann jeden treffen
Kopfverletzungen sind häufig – in jedem Alter vom Säugling bis zum Jugendlichen. Sie passieren bei Stürzen oder Zusammenstößen im Alltag, im Verkehr, in der Freizeit, in der Schule oder im Sport.
So sind neben den Eltern auch Erzieher:innen, Lehrer:innen und Sport-Trainer:innen oft mit diesen Verletzungen konfrontiert. Dann gilt es die Situation richtig einzuschätzen, denn es ist wichtig Gehirnerschütterungen möglichst rasch zu erkennen. Nur dann kann adäquat gehandelt werden, um die Genesung zu fördern und gesundheitliche Langzeitfolgen zu verhindern.
Diesem wichtigen Thema widmet sich die Initiative „Schütz Deinen Kopf!“ der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung. Gemeinsam mit dem Team der Concussion Clinic für Kinder und Jugendliche im Dr. von Haunerschen Kinderspital des LMU Klinikums und vielen weiteren Partnern laden wir herzlich ein zum ersten "Tag der Gehirnerschütterung" und zum Symposium „Schütz Deinen Kopf!“ nach München.
Es erwartet Sie an beiden Tagen ein vielfältiges Programm zu den Themen: Innovation – Information – Intervention und Epidemiologie – Früherkennung – Management.
Wir freuen uns, Sie am 20. und 21. Oktober 2023 in München begrüßen zu dürfen.
Dr. Susanne Schaefer Dr. Michaela Bonfert
Prof. Florian Heinen Prof. Oliver Muensterer
Downloaden Sie hier den Ankündigungsflyer zum "Tag der Gehirnerschütterung" am 20. Oktober und zum Symposium "Schütz Deinen Kopf" am 21. Oktober 2023 in München.
Erstmalig wird am 20. Oktober 2023 der bundesweite Tag der Gehirnerschütterung öffentlichkeitswirksam ausgerufen.
Die Initiative "Schütz Deinen Kopf!" der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung organisiert deshalb in Zusammenarbeit mit dem Team der Concussion Clinic für Kinder und Jugendliche im Dr. von Haunerschen Kinderspital der LMU und weiteren Partner die beiden Veranstaltungen am 20. und 21. Oktober 2023.
Bitte helfen Sie mit, dass am Tag der Gehirnerschütterung möglichst viele Menschen erreicht werden.
Informationen zum ersten bundesweiten Tag der Gehirnerschütterung, die Bitte um Unterstützung sowie Materialen zur öffentlichkeitswirksamen Einbindungen auf Ihren Webpräzenzen, für Newsletter und sozialen Medien finden Sie hier.
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter ist Schirmherr der Veranstaltung.
Zielgruppe:
Alle, die sich in Schule, Sport, Freizeit und Medizin um Kinder und Jugendliche sowie um Nachwuchssportler mit Gehirnerschütterung kümmern
> vollständiges Programm zum Download
14:00 – 14:15 Uhr | Begrüßung Grußwort der Münchner Bürgermeisterin Verena Dietl |
14:15 – 15:00 Uhr | Gehirnerschütterung im Kindes- und Jugendalter – Erkennen und Wiedereingliederung Dr. Michaela Bonfert PD Dr. Alexandra Fröba-Pohl Dr. Johanna Wagner |
15:00 – 15:30 Uhr | Concussion Management in Schulsport & Vereinssport PD Dr. Kai Wohlfarth
|
15:30 – 16:00 Uhr | Kaffeepause |
16:00 – 17:00 Uhr | Vorstellung der Unterrichtsbox "Schütz deinen Kopf" Thomas Schmidt Anja Monz
|
17:00 – 17:15 Uhr | Transfer in Schule und Sport Dr. Axel Gänsslen
|
17:15 – 17:30 Uhr | Transfer in Schule und Sport Dr. Michaela Bonfert |
17:30 – 17:50 Uhr | Diskussion |
17:50 – 18:00 Uhr | Abschluss und Ausblick Dr. Susanne Schaefer Esther Brandt
|
> weiter zur Anmeldung
Zielgruppe:
Alle, die sich in Klinik und Wissenschaft um Kinder und Jugendliche sowie um Nachwuchssportler mit Gehirnerschütterung kümmern
> vollständiges Programm zum Download
09:00 - 09:15 Uhr | Begrüßung Grußwort der Münchner Bürgermeisterin Verena Dietl |
09:15 - 09:45 Uhr | Epidemiologie (m)TBI im Kindes- und Jugendalter |
09:45 - 10:15 Uhr | Epidemiologie & Langzeitfolgen TBI im Erwachsenenalter |
10:15 - 10:45 Uhr | Projekt Concussion Care Pathway |
10:45 - 11:15 Uhr | Kaffeepause |
10:45 - 11:30 Uhr | Kid’s Concussion Clinic |
11:30 - 12:00 Uhr | Die Initiative "Schütz Deinen Kopf!"
|
12:00 - 12:45 Uhr | Vorstellung eines Test-Instruments für die Früherkennung von Gehirnerschütterungen Esther Brandt Moderation: Dr. Michaela Bonfert |
12:45 - 13:00 Uhr | Abschluss Dr. Susanne Schaefer |
13:00 - 14:00 Uhr | Mittagsimbiss mit Möglichkeit zum Netzwerken
|
> weiter zur Anmeldung
Bonfert, Michaela
Concussion Clinic im Dr. von Haunersches Kinderspital, LMU Klinikum München
Brandt, Esther
Schauspielerin, Köln; ZNS - Botschafterin für Kinderprojekte, Bonn
Bruns, Nora
Klinik für Kinderheilkunde I. Universitätsklinikum Essen
Fröba-Pohl, Alexandra
Kinderchirurgische Klinik im Dr. von Haunersches Kinderspital, LMU Klinikum München
Gänsslen, Axel
Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie, Klinikum Wolfsburg,
Initiative "Schütz deinen Kopf! Gehirnerschütterungen im Sport"
Heinen, Florian
Abteilung für Pädiatrische Neurologie, Sozialpädiatrie und Entwicklungsneurologie im Dr. von Haunersches Kinderspital, München
Integriertes Sozialpädiatrisches Zentrum (iSPZ Hauner)
Lamersdorf, Clara
Concussion Clinic im Dr. von Haunersches Kinderspital, LMU Klinikum München
Monz, Anja
HELLIWOOD media & education
Muensterer, Oliver
Kinderchirurgische Klinik im Dr. von Haunersches Kinderspital, LMU Klinikum München
Rickels, Eckhard
Initiative "Schütz deinen Kopf! Gehirnerschütterungen im Sport"
Schaefer, Susanne
ZNS – Hannelore Kohl Stiftung, Bonn
Schmidt, Thomas
HELLIWOOD media & education
Wagner, Johanna
Concussion Clinic im Dr. von Haunersches Kinderspital, LMU Klinikum München
Wilke, Julia
Concussion Clinic im Dr. von Haunersches Kinderspital, LMU Klinikum München
Wohlfarth, Kai
Bergmannstrost BG Klinikum Halle
Wir freuen uns sehr, dass folgende Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner Ihr Engagement ährend der beiden Veranstaltungen präsentieren:
Ergänzend werden Ihre Arbeit und ihre vielfältigen Infomaterialien vorstellen:
Concussion Clinic für Kinder- und Jugendliche
Dr. von Haunersches Kinderspital – LMU Klinikum München & iSPZ Hauner - LMU Zentrum für Entwicklung und komplex chronisch kranke Kinder
Initiative: „Schütz Deinen Kopf!“ der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung
in Zusammenarbeit mit der
VBG
Gesellschaft für Neuropädiatrie e.V.
Concussion Clinic
Dr. Michaela Bonfert
E-Mail: concussionclinic@med.lmu.de
Initiative: „Schütz Deinen Kopf!“ der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung
Nicola Jung
E-Mail: info@schuetzdeinenkopf.de
Aus organisatorischen Gründen haben wir die Onlineanmeldung offline gestellt.
Es gibt noch wenige Restplätze. Sollten Sie spontan an unserem Veranstaltungen anlässlich des Tages der Gehirnerschütterung teilnehmen wollen, senden Sie uns bitte eine kurze Mail an info(at)schuetzdeinenkopf.de oder kommen Sie zu uns in das LMU Klinikum, Kinderklinik und Kinderpoliklinik, im Dr. von Haunerschen Kinderspital, Lindwurmstr. 4, 80337 München.
Die beiden Veranstaltungen wurden jeweils als ärztliche Fortbildungsveranstaltung zum Erwerb des Fortbildungszertifikates bei der zuständigen Ärztekammer mit vier CME Punkten pro Tag zertifiziert.

LMU Klinikum
Kinderklinik und Kinderpoliklinik
im Dr. von Haunerschen Kinderspital
Lindwurmstr. 4
80337 München
Medienvertreterinnen und -vertreter laden wir am 20.10.2023 um 12:30 Uhr herzlich zu einem Hintergrundgespräch ein.
Adresse:
LMU Klinikum
Kinderklinik und Kinderpoliklinik
im Dr. von Haunerschen Kinderspital
Seminarraum 1, Raumnummer E, 1.01, Obergeschoss
Lindwurmstr. 4
80337 München
Bitte teilen Sie uns Ihre Teilnahme unter info(at)schuetzdeinenkopf.de mit.
Downloaden Sie hier folgende Presseinformationen:
- 05.10.2023: Erster bundesweiter „Tag der Gehirnerschütterung“ am 20. Oktober 2023 - Ein Infotag und ein Symposium stellen dieses wichtige Thema in den Mittelpunkt
- 09.10.2023: Veranstaltungshinweis - Tag der Gehirnerschütterung & Symposium „Schütz Deinen Kopf!“Tag der Gehirnerschütterung & Symposium „Schütz Deinen Kopf!“
- 20./21.10.2023: Veranstaltungsprogramme
- 20.10.2023: Motiv zum ersten Tag der Gehirnerschütterung